"Mit iBuild hatten wir den perfekter Einstieg in unseren Workshop über Kommunikation - und sehr viel Spaß!“
interner Coach
Teamkommunikation auf hohem Niveau
…hektisch winkt Ihre Kollegin, die die Rolle des „Feedback“ übernommen hat, mit dem roten Stoppschild - scheinbar stimmt Ihr Modell noch nicht mit dem Original überein. Ihr Blick zur Seite zeigt, die Gruppe rechts neben Ihnen scheint schon weiter zu sein, da dort das „Feedback“ das grüne Schild zeigt - der Zeitdruck wächst.
iBuild: darum geht‘s
Mit diesem Teamevent heben Sie die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit Ihres Teams auf eine neue Ebene. Die Teilnehmer müssen ein einfaches Modell innerhalb einer festgesetzten Zeitspanne nachbauen, jedoch ohne dieses Modell zu sehen.
Wie kann das funktionieren?
Die Teilnehmer werden in Kleingruppen eingeteilt. Jede Gruppe muss das Modell nachbauen. Innerhalb der Kleingruppen übernehmen die Mitglieder unterschiedliche Rollen, die sie den Spielregeln entsprechend vergeben: Architekt, Vermittler, Feedback und Baumeister.
Das Ziel kann wirklich nur erreicht werden, wenn jeder einzelne Teilnehmer aktiv seinen Beitrag leistet. In der Halbzeit unterbricht der Spielleiter das Spiel. Die Kleingruppen können kurz beraten und bei Bedarf ihre Strategie anpassen und die Rollen (Zuständigkeiten) tauschen.
Ist die Zeit abgelaufen, werden die Original-Modelle enthüllt und jedes Team präsentiert seinen Nachbau. Nun folgt eine moderierte Abschlussbesprechung. Die Teilnehmer werden ermutigt, ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Rollen miteinander zu teilen und daraus zu lernen.
Kommunikation und Teamwork
iBuild stärkt das WIR-Gefühl der Teilnehmer. Sie müssen in einem dynamischen, herausfordernden Spiel gemeinsam für jedes Gruppenmitglied die passende Aufgabe finden und jeder Teilnehmer muss seine Aufgabe aktiv und zuverlässig ausführen. Dazu bedarf es:
- differenzierter Kommunikationsstrategien,
- effizientem Zeitmanagement,
- verlässlicher Zusammenarbeit
- und gemeinsamer Entwicklung von Problemlösungsstrategien.
Die abschließende Gesprächsrunde ermöglicht es den einzelnen Mitgliedern, den gemeinsam erlebten Prozess in der Gruppe zu reflektieren. Jeder Teilnehmer kann Feedback von den anderen Teammitgliedern zu seinen Rollen einholen. Die Rollenwechsel zur Halbzeit des Spiels tragen dazu bei, dass die Teilnehmer nicht nur eine Aufgabe kennenlernen und auf dieser Basis eine einfühlende, differenziertere Rückmeldung geben können. Jetzt unverbindlich anfragen!
"Es genügt nicht, zur Sache zu reden, man muss zu den Menschen reden."
Diese Events könnten Ihnen auch gefallen
Company Cup
Tische versenken
Escape the City
iChallenge
Kundenstimmen
Meryem Yilmaz - Bayer AG
„Nach der Veranstaltung sind viele Mitarbeiter zu uns gekommen und haben sich bedankt: endlich mal an einem Spiel teilnehmen, dass man sonst nur aus dem TV kennt. Viele meinten sogar, dass es das beste Teamevent war, an dem sie bisher teilgenommen haben.“
Claudia Metzger - BETHMANN BANK, Köln
„Vielen Dank nochmal für dieses tolle Event. Ich empfehle Sie gerne weiter.“
Bianca Otto - ACCENTURE, Frankfurt
„Aus den heutigen Gesprächen – zurück hier in den Büros - kommen lauter gute Feed-backs und Erinnerungen zusammen: Adrenalin, Teambuilding, Spaß, Spannung. Endlich mal etwas komplett Neues. Danke.“
Einige Kunden, die mit uns gespielt haben