„Die Kollegen waren so enthusiastisch und engagiert - Beat the Box war ein voller Erfolg!"Astrid Friesecke, ACCENTURE
Ein mobiles Escape Game
„Ich möchte ein Spiel mit Ihnen spielen“, raunt eine verzerrte Stimme und auf der Leinwand ist ein gesichtsloser Unbekannter in Kapuzenjacke zu sehen. Als er seine kurze Ansprache beendet hat, bleiben die Spieler zunächst ratlos und mit nur wenigen Informationen zurück. Aber eines ist sicher: Jede Minute zählt, wenn sie als Gruppe erfolgreich sein wollen…
Details
Zu Beginn dieser fesselnden Veranstaltung werden die Teilnehmer in Kleingruppen von fünf bis sieben Personen eingeteilt und an einen Tisch mit jeweils einer verschlossenen Aluminiumbox platziert. Das Event startet mit einem geheimnisvollen Video, in dem eine mysteriöse Stimme zu einem Spiel herausfordert: Innerhalb von 90 Minuten geht es für die Teams nun darum, den richtigen Abbruch-Code in ein elektronisches Zahlenschloss einzugeben, um den Countdown zu stoppen, der für alle sichtbar auf der Videoleinwand gnadenlos nach unten tickt. Die einzigen Hilfsmittel, die der Fremde dazu hinterlassen hat, sind rätselhafte, verschlossene Aluminiumkisten, die es im Team zu öffnen gilt, um so an relevante Informationen zu gelangen.
Kooperation ist der Schlüssel zum Erfolg
Nehmen die Teilnehmer zu Beginn dieses mobilen Escape Games noch an, gegeneinander zu agieren, stellen sie im Laufe des Events fest, dass die Kooperation mit den anderen Teams unerlässlich ist, um im Spiel voranzukommen. Die einzelnen Teams stoßen im Laufe des Spiel auf mechanisch raffinierte Artefakte und knifflige Rätsel, welche nur durch Zusammenarbeit mit den anderen Gruppen gelöst werden können. Wenn dann im großen Finale der Code entschlüsselt wird und der Countdown durch Eingabe des richtigen Codes gestoppt werden kann, ist das Resultat des Nervenkitzels dieser großartigen Veranstaltung grenzenlose Begeisterung und tosender Applaus.
Gamification
Bei Beat the Box werden durch das spielerische Setting und die mysteriöse Atmosphäre alle Teilnehmer schnell in den Spielbann gezogen. „Thinking out of the box“ ist bei der Lösung der diversen Rätsel elementar, da auf ein kompliziertes Regelwerk verzichtet wird und es meist nur rudimentäre Instruktionen gibt. So liegt es an den Spielern selbst, innovative, neue und kreative Lösungswege zu finden, über den Tellerrand der gelernten Problemlösung hinauszuschauen und sich im Zweifel fragend an die Kollegen zu wenden.
"Ich habe nur positives Feedback von den Kollegen bekommen. Die fanden es richtig super mal so zu knobeln und dann später auch überraschender Weise mit dem anderen Team zusammenarbeiten zu müssen. Die Kollegen waren so enthusiastisch und engagiert - Beat the Box war ein voller Erfolg!"
Diese Events könnten Ihnen auch gefallen
Building Bridges
Chain Reaction
Big Picture
iChallenge
Kundenstimmen
Meryem Yilmaz - Bayer AG
„Nach der Veranstaltung sind viele Mitarbeiter zu uns gekommen und haben sich bedankt: endlich mal an einem Spiel teilnehmen, dass man sonst nur aus dem TV kennt. Viele meinten sogar, dass es das beste Teamevent war, an dem sie bisher teilgenommen haben.“
Claudia Metzger - BETHMANN BANK, Köln
„Vielen Dank nochmal für dieses tolle Event. Ich empfehle Sie gerne weiter.“
Bianca Otto - ACCENTURE, Frankfurt
„Aus den heutigen Gesprächen – zurück hier in den Büros - kommen lauter gute Feed-backs und Erinnerungen zusammen: Adrenalin, Teambuilding, Spaß, Spannung. Endlich mal etwas komplett Neues. Danke.“
Einige Kunden, die mit uns gespielt haben