„Innovation ist keine Garantie gegen das Scheitern, aber ohne Innovation ist das Scheitern garantiert.“
Stefan R. Munz
Die Gründershow für Unternehmen
Am Tisch wird eifrig diskutiert: Welche Idee kann ein neuer Trend werden und hat das Potential im finalen „Pitch“ zu bestehen? Ist die Parkplatz-App mit angebundenem Fitnesstracker revolutionär oder eine Schnappsidee? Oder erhöht der smarte Kulturbeutel mit automatischer online Bestellung die Siegeschancen? Die Zeit ist knapp und eine Entscheidung muss fallen, damit die Präsentation vorbereitet werden kann. Soll das Produkt live präsentiert werden oder mit einem Werbespot? Viele Entscheidungen müssen getroffen werden, um zu siegen: Denn um die Investoren am Ende vom eigenen Produkt zu überzeugen und den „Deal“ zu bekommen, benötigt es mehr als eine innovative Idee.
Von der ersten Idee bis zum Deal
Beim Global Innovation Game werden die Mitarbeiter zu Kandidaten einer Gründershow wie „Die Höhle der Löwen“ und kämpfen um ein Investment. Nachdem die Mitarbeiter in Kleingruppen von fünf bis sieben Personen eingeteilt wurden, entwickelt jeder Teilnehmer mit zufälligen Vorgaben, ein möglichst innovatives, kreatives, humorvolles oder charmantes Produkt „auf das die Welt gewartet hat“. Anschließend erfolgt innerhalb der Kleingruppe der erste Pitch, bei dem das Team entscheidet, welches Produkt gemeinsam weiterentwickelt und bei den „Investoren“ vorgestellt werden soll. Die abschließende, authentische Siegerehrung gebührt dem Team, welches das meiste Investitionskapital einsammeln konnte.
Wir kitzeln die Kreativität
Das Spielkonzept des Global Innovation Games fordert nicht nur die Kreativität der einzelnen Teilnehmer, die Innovationsfähigkeit der gesamten Gruppe ist gefragt: Nachdem sich jedes Team auf eine Produktinnovation geeinigt hat, muss diese nun gemeinsam weiterentwickelt werden. Welchen Mehrwert bietet das Produkt? Wessen Bedürfnisse werden gestillt? Welches weitere Potential bietet sich? Im Brainstorming versuchen die Gruppen gemeinsam Potentiale und Vorteile, aber auch unternehmerische Gefahren zu erkennen und zu diskutieren. Eigenschaften, die helfen, die Perspektive zu wechseln und mit einem „frischen“ Blick auf den Arbeitsalltag zu schauen.
Idee + Kooperation + Aufgabenteilung = Kreation
Die Idee kann noch so innovativ sein, ohne eine ansprechende Präsentation hat das beste Produkt schlechte Chancen im finalen Pitch die Investoren zu überzeugen. Ob Werbespot, Live-Präsentation oder einem Konzept für eine Anzeigenkampagne, den Teams sind keine Grenzen gesetzt ihre Idee den Investoren zu präsentieren. Es gilt, innerhalb des Teams möglichst effektiv zu kommunizieren, Aufgaben aufzuteilen und vorhandene Talente geschickt einzusetzen, damit der straffe Zeitplan eingehalten werden kann.
"Ich investiere vor allem in Menschen, nicht in Zahlen. Wenn das „perfekte“ Team dann auch noch die perfekte Produktidee mit Potential mitbringt, dann bin ich nicht mehr zu halten"
Diese Events könnten Ihnen auch gefallen
Beat the Box
Peak Performance
iChallenge
Trade Master
Kundenstimmen
Meryem Yilmaz - Bayer AG
„Nach der Veranstaltung sind viele Mitarbeiter zu uns gekommen und haben sich bedankt: endlich mal an einem Spiel teilnehmen, dass man sonst nur aus dem TV kennt. Viele meinten sogar, dass es das beste Teamevent war, an dem sie bisher teilgenommen haben.“
Claudia Metzger - BETHMANN BANK, Köln
„Vielen Dank nochmal für dieses tolle Event. Ich empfehle Sie gerne weiter.“
Bianca Otto - ACCENTURE, Frankfurt
„Aus den heutigen Gesprächen – zurück hier in den Büros - kommen lauter gute Feed-backs und Erinnerungen zusammen: Adrenalin, Teambuilding, Spaß, Spannung. Endlich mal etwas komplett Neues. Danke.“
Einige Kunden, die mit uns gespielt haben